367

JGA Fragen

367

JGA Antworten

101

JGA Ideen

JGA FAQ – Fragen & Antworten zum Junggesellenabschied und JGA Ideen im Schwarzwald

Junggesellenabschied und keine Ideen? - Ihr habt Fragen zu Eurer JGA Feier? Wir haben die JGA Antworten und Ideen!

In den JGA FAQ zu deinem Junggesellenabschied findest du „fast“ alle Antworten zu deinen Fragen. Weshalb? Ganz einfach, wir wissen, dass du mit deinen Freunden die schönste Zeit verbringen möchtest – ein wenig wie in „alten“ Zeiten, beim Studium, bei der Party oder dem Klassentreffen. Da wir täglich mindestens 7-14 Anfragen zum Junggesellenabschied bekommen und die JGA Fragen immer gleich sind, findest du hier die JGA Antworten und JGA Ideen. Von „Welche JGA Spiele gibt es?“ über „Wann dürfen wir anreisen?“ bis „Welche JGA Erlebnisse gibt es vor Ort?“.

 

Wir werden hier alle Deine Fragen beantworten.

Deine Frage ist nicht dabei? Sende uns Deine Fragen einfach via Kontaktformular

JGA Preise - Hier werden die Richtpreise stehen!

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Blockhaus - Block Hütte im Schwarzwald für unsere JGA Feier buchen?

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Warum Schlössle - die EventGaststätte für unsere JGA HüttenGaudi buchen?

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Familienurlaub in der Block Hütte - dem Flößerhaus

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

JGA Allgemein

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Deine JGA Anfrage

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

JGA Buchung

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Anreise zu deiner JGA Feier

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Nutzung der Location - JGA Feier oder Traumurlaub

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Abreise von deiner JGA Location

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Junggesellenabschied Ideen für Frauen und Männer

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

JGA Frauen und Ideen

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Flößerhaus die Block Hütte für deine JGA Feier oder Urlaub

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Schlössle - Hüttengaudi - deine JGA Feier

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Holzhaus Oberbrändi - Ideal für Junggesellinnenabschied

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Köhlerhaus

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ferienhäuser einrichten

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Social Media

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Praktikum bei JGA Schwarzwald

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ausbildung bei JGA Schwarzwald zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ausbildung bei JGA Schwarzwald: Kauffrau/-mann im E-Commerce

E-Commerce: Was ist das überhaupt?

Das E im E-Commerce ist die Abkürzung für electronic commerce. Wörtlich übersetzt heißt das: elektronischer Handel.

E-Commerce ist ein Teil des E-Business. Es beinhaltet das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Dazu gehören auch solche Prozesse wie: Kundenservice, Online-Banking, B2B- und B2C – Geschäftsverkehr. Genauso kommst du im E-Commerce in Berührung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO),  Suchmaschinenmarketing (SEM) und Affiliate-Marketing.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

In der Regel dauert die Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im E-Commerce 3 Jahre. Wenn du vorher aber schon eine kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung gemacht hast, kannst du dir das anrechnen lassen und zum Beispiel das erste halbe Jahr überspringen. Somit verkürzt sich die Ausbildungsdauer auf nur 2,5 Jahre.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kaufmann/-frau im E-Commerce: Wo ist die Berufsschule?

Die Berufsschule für den neuen Ausbildungsberuf steht leider noch nicht fest. Die Wahlmöglichkeiten liegen bei Stuttgart oder Freiburg oder Lörrach. Welche Schule es dann wird, teilen wir – die JGA Schwarzwald Experten – euch selbstverständlich mit, sobald wir es wissen.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Welche Inhalte hat die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce?

Deine Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist dual. Das bedeutet, du lernst im Betrieb in dem du arbeitest und in der Berufsschule aufeinander abgestimmte Dinge zum E-Commerce. Im Betrieb lernst du im ersten Lehrjahr, wie der Versand von Waren abläuft und was alles dazu gehört. Im 2. Lehrjahr geht es ans Marketing im E-Commerce. Im letzten Lehrjahr lernst du, wie ein Onlineshop entsteht.
In der Berufsschule lernst du dann wie das Buchen von Geschäftsvorgängen funktioniert (1. Lehrjahr), wie Kalkulation und Preisentwicklung stattfinden (2. Lehrjahr) und du lernst welche rechtlichen Aspekte im E-Commerce (3. Lehrjahr) relevant sind.

 

 

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Als Kauffrau im E-Commerce arbeitest du viel am Computer. Du arbeitest an Websites, baust Onlineshops auf und schreibst den Inhalt der Websites gegebenenfalls auch noch. Deine Aufgaben unterscheiden sich auch von Unternehmen zu Unternehmen. Je nach dem wo hier die Schwerpunkte liegen. Du verkaufst, kaufst und wirbst mit den Produkten deines Unternehmens vorwiegend durch das Internet. Die Produkte deines Unternehmens können auch Dienstleistungen sein.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Während deiner Ausbildungszeit bei JGA Schwarzwald darfst du alles ausprobieren und praktisch erlernen, was du in der Berufsschule lernst. Deine Aufgaben bei JGA Schwarzwald sind Onlineshops zu bauen, Webseiten zu optimieren und zu kreieren. Genauso lernst du Texte zu schreiben, die auf die Inhalte, Dienstleistungen und Produkte angepasst sind. Zum optimalen Verkaufen wirst du geschult und in das Unternehmen eingeführt. Genauso darfst du aber auch bei uns – den JGA Schwarzwald Experten – raus an unsere Ferienhäuser, Blockhäuser und an unsere EventGaststätte. Denn hier ist jede Hand gefragt. Egal ob Vorbereitungen oder einfach nur nach der Ordnung schauen oder Einrichten und Dekorieren – das ist dein Bereich bei JGA Schwarzwald. Genauso lernst du viel von deinen Kollegen, denn der Web-Entwickler im Haus zeigt dir immer wieder neue Tools und Tricks, die beim Texten und Webseiten-Entwicklung wichtig sind.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die Frage, wie viel man verdient ist immer wichtig für die meisten Auszubildenden. In deiner Ausbildung verdienst du zwischen 600 und 800 Euro. Natürlich kommt es darauf an, wie viel Engagement du zeigst und ob du noch bei deinen Eltern oder schon auf eigenen Beinen stehst.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dein Gehalt nach deiner Ausbildung im Fachbereich E-Commerce liegt zwischen 2.900 – 4.600 € (laut Gehaltsrechner im Internet). Was du dann tatsächlich verdienst hängt von deiner Leistung, deinem Können, deinem Wissen und deiner Erfahrung ab.

Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0