367

JGA Fragen

367

JGA Antworten

101

JGA Ideen

JGA FAQ – Fragen & Antworten zum Junggesellenabschied und JGA Ideen im Schwarzwald

Junggesellenabschied und keine Ideen? - Ihr habt Fragen zu Eurer JGA Feier? Wir haben die JGA Antworten und Ideen!

In den JGA FAQ zu deinem Junggesellenabschied findest du „fast“ alle Antworten zu deinen Fragen. Weshalb? Ganz einfach, wir wissen, dass du mit deinen Freunden die schönste Zeit verbringen möchtest – ein wenig wie in „alten“ Zeiten, beim Studium, bei der Party oder dem Klassentreffen. Da wir täglich mindestens 7-14 Anfragen zum Junggesellenabschied bekommen und die JGA Fragen immer gleich sind, findest du hier die JGA Antworten und JGA Ideen. Von „Welche JGA Spiele gibt es?“ über „Wann dürfen wir anreisen?“ bis „Welche JGA Erlebnisse gibt es vor Ort?“.

 

Wir werden hier alle Deine Fragen beantworten.

Deine Frage ist nicht dabei? Sende uns Deine Fragen einfach via Kontaktformular

JGA Preise - Hier werden die Richtpreise stehen!

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Blockhaus - Block Hütte im Schwarzwald für unsere JGA Feier buchen?

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Warum Schlössle - die EventGaststätte für unsere JGA HüttenGaudi buchen?

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Familienurlaub in der Block Hütte - dem Flößerhaus

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

JGA Allgemein

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Deine JGA Anfrage

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

JGA Buchung

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Anreise zu deiner JGA Feier

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Nutzung der Location - JGA Feier oder Traumurlaub

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Abreise von deiner JGA Location

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Junggesellenabschied Ideen für Frauen und Männer

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

JGA Frauen und Ideen

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Flößerhaus die Block Hütte für deine JGA Feier oder Urlaub

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Schlössle - Hüttengaudi - deine JGA Feier

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Holzhaus Oberbrändi - Ideal für Junggesellinnenabschied

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Köhlerhaus

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ferienhäuser einrichten

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Social Media

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Praktikum bei JGA Schwarzwald

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ausbildung bei JGA Schwarzwald zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ausbildung bei JGA Schwarzwald: Kauffrau/-mann im E-Commerce

Bilder in Instagram posten geht nur über die App. Wenn du einen App-fähigen PC hast dann geht es auch über den PC. Ansonsten kannst du nur über dein Handy Bilder in Intagram posten. Dafür befolgst du einfach folgende Schritte:

  1. Öffne die Instagram-App und melde dich an.
  2. Nun siehst du ein Zeichen im unteren Bereich des Bildschirm. Es zeigt ein + an, das in einem Quadrat ist. Das ist das Zeichen, um ein neues Bild hinzuzufügen. Drückst du hierauf hast du die Wahl ein Bild aus deinen gespeicherten Bildern hinzuzufügen oder direkt ein Bild oder ein Video mit deiner Kamera aufzunehmen und es zu posten oder du kannst ein Video hochladen.
  3. Hast du eins von den in Punkt 2 genannten Möglichkeiten ausgewählt drückst du nun auf „weiter“.
  4. Jetzt kannst du dein Bild mit Filtern bearbeiten. Hier bietet es sich an, einfach die verschiedenen Filter auszuprobieren. So siehst du am besten, welcher Filter passt.
  5. Nun drückst du wieder auf „weiter“. Jetzt kannst du dein Bild beschreiben: was oder wer ist darauf zu sehen? Was möchtest du deinen Followern damit mitteilen?
  6. Du kannst jetzt auch einen Follower markieren, so bekommt er eine Benachrichtigung, dass er zum Beispiel auf dem Bild zu sehen ist. Oder du fügst den Ort hinzu, an dem du das Bild aufgenommen hast. Vergesse nicht die sogenannten „Hashtags #“. Hiermit signalisierst du das Thema deines Bildes. Postet du beispielsweise ein Bild einer Katze benutzt du den Hashtag „#cat“. Bei den Hashtsgs bekommst du Vorschläge oder du kreierst deinen eigenen Hashtag.
  7. Genauso kannst du dein Bild jetzt auch an andere Social Media Kanäle wie zum Beispiel „facebook“ oder „Twitter“ senden. Dazu drückst du rechts neben dem Begriff auf den runden Kreis nach rechts. Sobald du auf „teilen“ drückst, sendet Instagram deinen Post an die anderen Social Media Kanäle, die du ausgewählt hast.
  8. Wenn du mit Beschreiben und #-Setzen fertig bist, klickst du auf „teilen“.

Nun ist dein Post fertig und du kannst ihn auf deinem Profil anschauen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Es gibt verschiedene Wege, um Follower zu bekommen. Entweder du sagst es deinen Kontakten persönlich. Wenn sie auch ein Instagram Account haben, können sie dir folgen. Dann kannst du Follower über deine Posts bekommen. Wenn denjenigen deine Posts gefallen, können sie dir eine Abo-Anfrage schicken und du kannst sie dann bestätigen, wenn du willst. Wenn du dies nicht willst, kannst du sie löschen. Hier musst du beachten, dass du nur eine Anfrage bekommst, wenn dein Account privat ist. Hast du einen öffentlichen Account kann dir jeder folgen. Du kannst bei dieser Option jedoch immer noch deine Story/Posts verbergen oder den Follower blockieren, wenn du nicht möchtest, dass derjenige deine Inhalte sieht.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du dir einen Instagram Account zulegst, ist dieser ein öffentliches Profil. Das bedeutet, dass jeder deine Inhalte / Posts sehen kann, dir folgen und deine Posts liken kann. All dies geht bei einem privaten Account nicht. Hier schützt du deine Privatsphäre, wenn du möchtest. Mit folgenden Schritten machst du deinen Account privat:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü, das durch ein Zahnrad symbolisiert wird.
3. Unter dem Punkt „Konto“ findest du den Punkt „Privates Konto“. Drückst du hier drauf, wird dein Konto privat und deine Follower müssen dir eine Anfrage schicken, damit sie deine Inhalte sehen können.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wenn du einen Facebook Account hast und einen Instagram Account kannst du beide Profile miteinander verbinden. Das heißt, dass du deine Inhalte, die du auf Instagram postet direkt an Facebook weiterleitest ohne, dass du Facebook öffnen musst.
Um Instagram und Facebook zu verbinden befolgst du diese Schritte:
1. Du klickst auf dein Profil.
2. Dort klickst du auf das Einstellungsmenü. Unter dem Punkt „Einstellungen“ findest du den Unterpunkt „Verknüpfte Konten“.
3. Diesen Punkt klickst du an. Somit kommst du in das Untermenü „Teilen-Einstellungen“.
4. Hier stehen jetzt mehrere Social Media Kanäle zur Auswahl. Einer davon ist Facebook. Auf diesen klickst du drauf und folgst den weiteren Anweisungen.

Sollte nun der erste und zweite Verbindungsversuch zu Facebook nicht funktionieren, meldest du dich einmal ab und startest die App neu.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Dies ist eine gute Frage. Wir als JGA Schwarzwald repräsentieren unser Unternehmen. Unser Ziel ist es jüngere Generationen zu erreichen. Dies ist im heutigen Zeitalter durch Social Media am einfachsten. Jeder besitzt heute zu tage ein Smartphone oder einen Computer und somit die Möglichkeit sich in sozialen Netzwerken zu registrieren. Wir JGA Schwarzwald nutzen diese Portale um auf uns aufmerksam zu machen und um darin zu werben. Und gegebenenfalls somit neue Kunden zu akquirieren.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Tatsächlich haben wir die Smartphone-App „Buffer“ oder für den Computer „buffer.com“ für uns entdeckt. Hier verbinden wir unsere Instagram und Facebook Seiten miteinander. Wenn wir dann eine Mitteilung bzw. ein Post schreiben, schreiben wir sie ein mal in „Buffer“ und dieser Dienst teilt es dann auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut der Cosmopolitan-Zeitung ist die beste Zeit für einen Instagram-Post unter der Woche bei 19 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Laut dem Internet sind die besten Zeiten für einen Facebookpost donnerstags und freitags um 13 Uhr. Zu dieser Zeit teilen deine Abbonenten deine Posts sogar. Wenn du um 15 Uhr postest drücken sie (nur) „gefällt mir“.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Du hast mehrere Optionen deine Posts zu planen.  Eine ist, dass du einen anderen Dienst dafür nutzt wie zum Beispiel „Buffer“. Die andere Option ist, du planst deine Posts direkt in der Instagram-App.

Bei „Buffer“ meldest du dich und verbindest deine Instagram-Seite mit Buffer. Nun kannst du in Buffer deine Posts vorbereiten und abspeichern. Beachte, dass du in den Einstellungen den Post-Zeitplan richtig einstellst. Du kannst hier wählen, wann Buffer deine Posts einstellen soll. Dafür gehst du auf „Settings“ dann auf „Posting Schedule“. Jetzt siehst du die Wochentage und wann Buffer deine Mitteilung postet. Jetzt kannst du Uhrzeiten löschen, verändern oder neue Postzeiten hinzufügen.

In der Instagram App selber, gehst du genauso vor, wie wenn du etwas posten willst. Bevor du es aber teilst, gehst du zurück, bis Instagram dich fragt, ob du den Post verwerfen oder speichern willst. Jetzt klickst du auf „Entwurf speichern“. Direkt unter dem Bild findest du nun deine gespeicherten Posts.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Auch das geht. Du gibst bei Facebook deine Mitteilung ganz normal ein. Anstatt aber jetzt auf „Veröffentlichen“ zu drücken, klickst du direkt rechts daneben auf einen kleinen Pfeil der nach unten zeigt. Hier öffnet sich das Menü “ Planen, Zurückdatieren, Entwurf speichern“. Du klickst nun auf planen. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem du die Uhrzeit und den Tag eingibst, an dem dein Beitrag veröffentlicht werden soll. Hast du das gemacht, klickst du auf „planen“. Und schon bist du fertig! 😉

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Social-Media-Posting-Service „Buffer“ kannst du dich mit Facebook, Instagram, Goolge+, Twitter, Linkedin und Pinterest verbinden.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Mit dem Posting-Dienst Buffer funktioniert das Posten auf Instagram etwas anders als mit Facebook. Beim Posten auf Facebook musst du nichts weiter tun, wenn du deinen Post schon vorbereitet hat. Bei einem Instagram-Post übernimmt Instagram nur das Bild direkt. Der Text wird in deine Ablage kopiert. Das bedeutet, dass du ihn zusätzlich einfügen musst. Hast du das gemacht, kannst du den Post veröffentlichen.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ob facebook Werbung sinnvoll ist kommt immer auf dein Produkt oder Dienstleistung an. Sicher ist jedoch, gezielter kannst du nicht werben. Je nachdem wie geschickt du außerdem facebook Pixel einsetzt ist dabei auch noch Remarketing möglich.

Kategorie Social Media
Fanden Sie diese FAQ hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0