27. November 2017

JGA Termin – vor Standesamt oder der kirchlicher Trauung?

Ob ihr den Junggesellenabschied vor dem Standesamt oder vor der kirchlichen Trauung macht, bleibt euch überlassen. Da die Junggesellin/Junggeselle aber dann Ehefrau bzw. Ehemann ist, sollte der JGA schon vor dem Standesamt sein. Wie weit vorher das bleibt euch überlassen. Wir raten nur generell vor den Tag vor der Hochzeit ab. Das endet nur in Streß, der nicht sein braucht.
27. November 2017

Ausbildung JGAs im Schwarzwald – Bewerben bei der Berufsschule?

Hierfür kann ich dir ein klares Nein geben. Laut der Sekretärin der Berufsschule in Baden-Baden füllt dein Ausbildungsbetrieb das Anmeldeformular der Schule aus. Danach bekommt ihr ein Bestätigungsschreiben der Schule zugeschickt. In diesem sind folglich alle wichtigen Daten aufgelistet, die du brauchst. Das Ausbildungsjahr beginnt dann im September oder im Oktober. Startet deine Ausbildung schon früher ist das auch kein Problem. Du kannst im Voraus schon einiges mehr in deinem JGA- Ausbildungsbetrieb lernen. Dies stellt aber kein Nachteil für dich dar. Sondern nur ein Vorteil für dich und dein Wissen.
22. November 2017

JGA gemeinsam – feiern Braut und Bräutigam zusammen?

Bei einem klassischen JGA feiern Braut und Bräutigam getrennt und nicht zusammen. Was jetzt nicht bedeutet, dass ihr dies nicht trotzdem tun könnt. Die JGA Feier hat das eher den Charakter eines Urlaubs mit Freunden. Dann gilt zu beachten, dass der JGA nicht zu groß wird, denn wenn beide Ihren Freundeskreis einladen, wird es schnell riesig. Dafür benötigt ihr dann eine entsprechende JGA Location. Wir empfehlen dazu das Schlössle – die Eventgaststätte.  Dort habt ihr für bis zu 70 Personen Platz im Gastraum und Schlafen können dort bis jetzt 16 Personen, bald 32.
22. November 2017

JGA Erlebnis – Wie viele Erlebnisse und Events einplanen?

Klar wollt ihr währen eurer JGA Feier viel erleben. Aber denkt daran. Der Tag hat nur 24 Stunden und ihr wollt ja Spaß haben, nicht hetzen. Unserer Erfahrung nach plant nicht zu viele JGA Erlebnisse ein. Vor allem wenn zwischen den JGA Location und dem Veranstaltungsort noch einiges an Strecke liegt. Hier ist weniger wie so oft mehr. Ein großes JGA Erlebnis am Tag reicht normalerweise. Dazu noch ein paar JGA Spiele oder kleinere JGA Events. Es lohnt sich deshalb auch darüber nachzudenken, ob ihr nicht gleich einen JGA über mehrere Tage veranstaltet, zum Beispiel über das ganze Wochenende. Dann ist es auch kein gewöhnlicher Junggesellenabschied  oder Junggesellinnenabschied mehr, sondern ein Kurzurlaub. Und der darf ja dann auch ein bisschen mehr an Zeit und Geld kosten. Vergesst dabei nicht das gemeinsame Essen und Kochen.