16. Oktober 2017

Wasser – wie machen wir im Flößerhaus warmes Wasser?

Unser Blockhaus Flößerhaus hat ja einen Wasseranschluß. Deshalb haben wir auch ein eigenes Bad  in der Blockhütte. Die meisten unserer Gäste duschen gerne mit warmem Wasser. Andererseits hat so ein kalte Dusche doch auch was. Doch wir wollen ja nicht das Sie frieren. Außerdem spült sich das Geschirr besser, wenn das Wasser heiß ist. Zum erzeugen von warmen Wasser hat das Flößerhaus einen Durchlauferhitzer im Bad. Ein Durchlauferhitzer ist kein Boiler, das heißt das Wasser wird nicht auf Vorrat erhitzt. Sie dürfen dem Erhitzer ein bisschen Zeit geben, seine Arbeit zu tun. Nach kurzer Zeit wird warmes Wasser kommen. Falls nicht, schauen Sie bitte im Bad ob der Durchlauferhitzer eingeschalten ist, bzw. auf welcher Einstellung er steht.
10. Oktober 2017

Oberbrändi – wo liegt denn das?

Oberbrändi ist ein kleines, verschlafenes Nest, wie man bei uns zu sehr kleinen Dörfern sagt. Es gehört zu der Gemeinde Sterneck, die ein Teilort der Stadt Loßburg ist. Des Weiteren gehört Loßburg zum Landkreis Freudenstadt. Von dort aus sind Sie innerhalb von nur 5-10 Minuten in Freudenstadt.  Hier befinden wir uns auch in der Region Nordschwarzwald. In Loßburg entspringt die Kinzig, das heißt es liegt direkt am Beginn  des Kinzigtals. Über dieses gelangen Sie dann in die Ortenau.
10. Oktober 2017

Einkaufen – wo können wir einkaufen?

In Oberbrändi ist es mit dem Einkaufen nicht so weit her. Es ist ein beschauliches kleines Dorf, mit wunderbarer Umgebung und ruhiger Atmosphäre. Deshalb müssen SIe zum Einkaufen oder Brötchen holen nach Loßburg fahren. Doch das ist gar kein Problem. Es dauert mit dem Auto nur fünf Minuten. In Loßburg selber haben SIe dann die Auswahl zwischen mehreren Bäckern und Supermärkten. Unter anderem Edeka und Treff 3000. Außerdem gibt es im Teilort  Schömberg einen Bioladen, den Hofbauernhof – Demeter-Hof.
10. Oktober 2017

Heizen – wie heizt man im Holzhaus Oberbrändi?

Das Holzhaus Oberbrändi wir über eine Fußbodenheizung beheizt. Dadurch entsteht eine behagliche Wärme zum Wohlfühlen. Allerdings sind Fußbodenheizungen etwas träger. Dass heißt sie können keine plötzlichen Temperaturschwankungen leicht ausgleichen. Aber dafür gibt es ja den Kachelofen.  Benötigen Sie mehr Wärme, oder wollen Sie einfach die Wärmestrahlung beim Essen fühlen?  Dann nutzen Sie den Kachelofen. Holz dafür ist hinter dem Haus gestapelt. Sie werden sehen, die Kombination der Beiden Heizungen sorgt für eine wohlige Atmosphäre.