31. August 2017

Holzherd – Was ist ein Wasserschiff?

Am Holzherd ist so ein komischer Behälter, wozu ist der? Es handelt sich um das so genannte Wasserschiff. Es dient zur Erwärmung von Wasser durch die Hitze des Feuers im Ofen. Jedenfalls nicht zum Nudeln kochen. Ernsthaft. Sie kochen da drin keine Nudeln. Das danach zu putzen ist nicht witzig. Früher war das Schiff die einfachste Lösung, um dauerhaft warmes Wasser zur Verfügung zu haben. Heutzutage ist es schon alleine deshalb befüllt damit es bei Erwärmung nicht beschädigt wird. Das prüfen Sie bitte vor Nutzung des Holzofens. Ein leeres Wasserschiff kann durch die Hitze Schaden nehmen. Ein gefülltes nicht. Danke im Voraus.
31. August 2017

Unterschiedliche Anreise – kann ein Teilnehmer schon vorher kommen?

Natürlich kommen nicht immer alle JGA Teilnehmer aus der gleichen Gegend. Deshalb kann es sein, das Sie zu unterschiedlichen Zeiten ankommen. Ist dies nicht unser bisheriger Ansprechpartner, lassen wir uns die Einweisung schriftlich bestätigen. Diese Person ist dann für die Einweisung der restlichen Gruppe verantwortlich. Wir sind dankbar dafür, dass Sie uns das vorher ankündigen.
31. August 2017

Einweisung – Gibt es eine extra Einweisung in die Häuser?

Bei der Schlüsselübergabe werden Sie auch in das jeweilige Haus eingewiesen. Wir wollen ja das Ihr Aufenthalt so entspannt und angenehm wie möglich ist. Das beinhaltet zum Beispiel wie Sie den Kamin bedienen oder wo die Lichtschalter zu finden sind.  Alle Fragen die Sie bezüglich der Häuser oder Ausstattung haben , klären wir dann direkt vor Ort. Gerne geben wir auch noch letzte Tipps zu einer Wanderung oder wo es am schnellsten zum nächsten Supermarkt geht.
31. August 2017

Parkplätze – wo können wir parken?

Wir haben genug Parkplätze vor dem Schlössle- die Eventgaststätte. Dieser Parkplatz ist auch immer der Treffpunkt für die Schlüsselübergabe. Normalerweise sind immer genug Parkplätze vorhanden. Aber wir würden kein Feiern in der Natur anbieten, wenn wir uns nicht auch um die Umwelt denken. Deshalb bitten wir Sie, entsprechend vorzuplanen und wenn möglich zusammen in Fahrgemeinschaften anzureisen. Dies spart Ihnen Sprit und schont die Umwelt.